Sehen
80% des Sehens passiert nicht im Auge sondern im Gehirn.
Das heißt "Sehen" besteht nicht nur aus dem Sehprozess jedes einzelnen Auges, sondern setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. So kann es sein, dass die Sehleistung jedes einzelnen Auges bei 100% ist, aber im Gehirn aus verschiedensten Gründen nicht alles verarbeitet werden kann.
Dies kann u.a. dazu führen, dass
-
das dreidimensionale Sehen verloren geht,
-
beim Lesen der Zeile nicht richtig gefolgt werden kann
-
nicht genügend Tränenflüssigkeit gebildet wird
-
die Auge-Hand- und Auge-Fuss-Koordination nicht gut ausgebildet wird
-
und vieles mehr
Die Folge hieraus kann sein, dass
-
lesen sehr anstrengend ist und ermüdet
-
Buchstaben beim Lesen oder Schreiben verwechselt werden
-
Konzentrationsprobleme auftreten
-
man Probleme beim Bälle fangen oder mit dem Gleichgewicht hat
-
man unter Kopfschmerzen leidet
-
etc.
Mit Hilfe von verschiedenen Methoden können wir gemeinsam diesen Problemen auf den Grund gehen und Sie in der Weiterentwicklung Ihrer Sehfähigkeiten unterstützen.
Sehanalyse
Viele der Faktoren, die im Sehprozess eine Rolle spielen kann der Augenarzt aus Zeitgründen nicht testen.
Im Rahmen einer Sehanalyse werden u.a. Dreidimensionales Sehen überprüft, Augenbewegungen, Peripheres Sehen, etc.
Diese Faktoren spielen eine Rolle um z.B. gut lesen zu können, räumliche Dinge wahrnehmen zu können u.v.m.
Betriebliches Augentraining
Sie sind interessiert daran die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu unterstützen?
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern im Rahmen von Gesundheitsprogrammen betriebliches Augentrainig an.
Ich arbeite Ihnen gerne ein Programm aus und begleite Sie auf diesem Weg z.B. mit
-
Vortrag für die Mitarbeiter
-
Sehanalyse für jeden einzelnen Mitarbeiter
-
Ganzheitliches Sehtraining
-
Augenspaziergänge
-
etc.
Ganzheitliches Sehtraining
Viele Probleme mit den Augen und des Sehens können durch Sehtraining verbessert werden, z.B.
-
Trockene Augen
-
Schwierige Umstellung von Nah- zu in die Ferne schauen
-
Probleme bei Dreidimensionalem Sehen
-
Empfindlichkeit auf Licht
-
Probleme beim Sehen in der Nacht
-
u.v.m.
Augenspaziergang
Die Augen sind in der heutige Zeit bei den Meisten Menschen sehr viel auf Nähe eingestellt, wenn man am Computer sitzt, das Handy betrachtet etc.
Der dabei häufig entstehenden Verkrampfung kann man u.a. durch verschiedene Übungen entgegenwirken.
Wir verbinden diese Übungen mit Bewegung an der frischen Luft und trainieren hierbei neben den Augen auch weitere Sinne. Lassen sie sich überraschen
Augenkinesiologie
Häufig hängen Augenprobleme mit Themen zusammen, die nicht unmittelbar in der Sehleistungen der Augen begründet sind.
So können z.B. Nahrungsmittel-unverträglichkeiten der Hintergrund sein, emotionale Belastungen, Stress, u.v.m.
Mit Hilfe von kinesiologischen Muskeltest suchen wir nach den Ursachen und erarbeiten darauf basierend ein individuell angepasstes Konzept um Ihr Sehvermögen wieder zu verbessern.
Life Kinetik
Die Verbesserung des Sehens ist ein Teilaspekt von Life Kinetik
Genaue Informationen entnehmen Sie meinem
Ich biete diese Methoden im Einzeltraining und teilweise auch als Gruppenkurse an.
Habe ich Sie neugierig gemacht?
Ich freue mich auf eine Terminvereinbarung mit Ihnen!
Mobil 0170 / 862 75 77
Kontakt
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!